Wir freuen uns Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen und das Sie Interesse an unserem Unternehmen haben. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen von natürlichen Personen, die aufgrund dieser Informationen ob persönlich oder sachlicher Art dadurch bestimmt sind oder bestimmbar werden. Unter den Begriff Personenbezogene Daten fallen zum Beispiel Daten wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse zählt heutzutage zu den personenbezogenen Daten.
Auf unserem Internet-Auftritt erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese unterliegen einem gesetzlichen Schutz, an den wir uns halten. In den folgenden Punkten werden wir Ihnen Informationen über den Datenschutz geben und Ihnen mitteilen auf welche Art und Weise wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt dabei im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung, der Bundesdatenschutzgesetz-2018 wie auch weiterer nationaler Regelungen.
Verantwortlicher im Sinne des Artikels 4 Absatz 7 der EU-DSGVO
Behotec GmbH
Geschäftsführer: Berktold Thomas
Heisenbergstraße 9 DE - 85221 Dachau
Betroffenenrechte
Sie haben aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung als Betroffener verschiedene Rechte, die Sie selbstverständlich auch bei unserem Unternehmen wahrnehmen können. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich unter den oben angeführten Kontaktdaten.
Folgende Rechte haben Sie als Betroffener:
Kontaktformular
Sie können jederzeit mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung treten. Dabei erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen Ihre Einwilligung. Zu dieser Kontaktaufnahme ist eine korrekte Email-Adresse oder die Angabe einer Telefonnummer erforderlich. Ohne diese durch Sie getätigten Angaben ist eine Kontaktaufnahme unsererseits nicht möglich.
Ggf. weitere optionale Angaben ermöglichen uns besser auf Ihre gestellte Anfrage zu reagieren. Wurde Ihre Anfrage bei uns bearbeitet und es besteht kein Grund diese Daten weiter zu verarbeiten, so werden diese automatisch gelöscht.
Newsletter
Durch Ihre erteilte Einwilligung übersenden wir Ihnen regelmäßig oder unregelmäßig unseren Newsletter oder vergleichbare Informationen per Email an die von Ihnen angegebene Email-Adresse.
Damit Sie unseren Newsletter empfangen können ist lediglich die Angabe Ihrer Email-Adresse notwendig. Falls wir bei der Anmeldung zum Newsletter weitere personenbezogene Daten abfragen, so werden diese ausschließlich für diesen Zweck verwendet um unseren Newsletter persönlicher gestalten zu können.
Um sicher zu stellen, daß der Anmeldende auch über die richtige Email-Adresse verfügt, setzen wir bei unserem Newsletter das so genannte Double-Opt-In-Verfahren ein. Dabei wird an den Adressaten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-Email versendet, um diese erneut zu bestätigen. Dadurch wird sicher gestellt, daß kein Dritter den Newsletter für Sie beantragt hat.
Eine Weitergabe an Dritte wie auch eine andersweitige Benutzung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter verwendet, für den Sie sich registriert haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Speicherung und den Versand unseres Newsletters an Ihre Email-Adresse zu widerrufen. Am Ende unseres Newsletters finden Sie einen passenden Link um diesen Widerruf zu tätigen. Selbstverständlich können Sie auch eine Email an die Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung (siehe oben) schicken um den Widerruf uns mitzuteilen.
Cookies
Auf unserer Webseite werden auch so genannte "Cookies" verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem System auf Ihre Festplatte übertragen werden. Durch diese Cookies bekommen wir automatisch bestimmte Informationen. Die könnten beispielsweise Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, den Sie benutzen um unsere Webseite aufzurufen, Ihr Betriebssystem und andere Daten.
Die Cookies dienen in der Regel dazu, die Nutzung der Webseite dem Benutzer zu erleichtern und eine perfekte Anzeige unserer Dienstleistungen zu ermöglichen. Cookies können dabei keine Programme starten oder gar Viren auf Ihr System übermitteln.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.
SSL-Verschlüsselung der Webseite
Um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen, setzen wir auf unserer Webseite eine entsprechende Verschlüsselung ein (z. B. SSL) über HTTPS.
Unsere Webseite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie in den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.